Autofinanzierung online - Beantragen sie 100 - 250.000 € auto finanzieren

Beantragen sie 100 - 250.000 € autofinanzierung. Auto finanzieren online sofortauszahlung.

Saksa

Repräsentatives Beispiel gem. Paragraph 6a PAngV Bei einem Nettodarlehensbetrag von 10.000,00 Euro und einer Laufzeit von 60 Monaten erhalten zwei Drittel aller Kunden einen effektiven Jahreszinssatz in Höhe von 3,29 % (59 monatliche Raten a 180,80 Euro, 1 Schlussrate a 176,83 Euro, gebundener Sollzinssatz: 3,24 % p.a., Zinsbetrag 844.03 Euro, Gesamtbetrag: 10.844,03 Euro).

autofinanzierung

Mit Onlinevergleich zur günstigsten Autofinanzierung

Für die meisten Menschen ist die Mobilität essenziell wichtig. Und so manch einer könnte ohne sein Auto weder den Lebensunterhalt bestreiten noch die notwendigen Besorgungen des täglichen Lebens erledigen. Und natürlich sind Autos für viele außer nützliche und komfortable Transportmittel auch die ultimativen Symbole, beispielsweise für Unabhängigkeit, Flexibilität und Freiheit und noch vieles mehr – und gerade deshalb heißgeliebt.

Warum auch nicht? Warum sollte man die Notwendigkeit nicht mit etwas Schönem verbinden und seine Fahrzeugliebe vielleicht sogar zum Hobby machen? Schließlich hat die ständige Fahrzeugpflege auch noch einen positiven und praktischen Nebeneffekt und dient in jedem Fall dem Werterhalt.

Doch aus welchen Gründen man den bereiften Untersatz auch immer benötigt – sei es als nützliches Mittel zum Zweck, als sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Hobby oder gar als zusätzliche Wertanlage – eine Autofinanzierung will gut überlegt und geplant sein. Denn der Markt ist breit, die Auswahl enorm und nicht jede x-beliebige Art der Autofinanzierung ist sinnvoll und für jeden gleich gut geeignet.

Es gibt eine Reihe verschiedener Möglichkeiten der Autofinanzierung, die man kennen sollte, damit man die für sich jeweils beste Entscheidung treffen kann. Diese wollen wir ein wenig näher beleuchten und bei der Gelegenheit auch noch ein paar Tipps geben.

Gute Gründe für eine Autofinanzierung

Manchmal hat man kaum eine Wahl und es steht fest: Ein Auto muss her. Egal ob neu oder gebraucht, die wichtigere Frage ist, wie soll man die Autofinanzierung regeln? Sofern man den Kaufpreis nicht selbst erbringen kann, weil man entweder zu wenig Erspartes auf dem Konto hat oder weil die momentanen Belastungen gerade etwas höher sind, muss man sich ernsthafte Gedanken über eine Autofinanzierung mittels eines passenden Autokredits machen.

Für eine Autofinanzierung mittels Kredit spricht, dass man grundsätzlich ein Objekt finanziert, das einem kalkulierbaren Wertverlust unterliegt. Mit anderen Worten, falls man das Fahrzeug nach planmäßiger Tilgung des Kredits nicht mehr benötigt und verkauft, erhält man zumindest einen Teilwert seiner Investition wieder zurück. Bei der Autofinanzierung von Oldtimern könnte unter Umständen sogar mit einer Wertsteigerung der Investition zu rechnen sein, auch wenn dies eine Ausnahme darstellt.

Weiterhin kann sich eine Autofinanzierung über einen Kredit rechnen, wenn man den Kosten-Nutzen-Faktor gegeneinander aufwiegt. Wer sich kein Auto leisten kann, dieses aber finanzieren will, dem stehen viele Finanzierungsmodelle zur Auswahl. Und bei einigen erhält man relativ günstige Konditionen.

Im Folgenden wollen wir ein wenig Klarheit bringen und über die grundlegenden Möglichkeiten der Autofinanzierung informieren.

Worauf sollte man beim Autokauf und der Autofinanzierung achten?

Wer sein Auto günstig finanzieren will, kann dazu am besten einen Autofinanzierungsrechner zur Hilfe nehmen und sämtliche Möglichkeiten durchspielen. Natürlich haben bei der Autofinanzierung Sachlichkeit und Objektivität die absolute Priorität. Denn das Autofinanzieren will wohl durchdacht, gut geplant und vor allem realistisch kalkuliert sein. Auf der einen Seite stehen die Wünsche und Notwendigkeiten, auf der anderen die finanziellen Möglichkeiten und Verbindlichkeiten.

Nach Möglichkeit sollte man, auch wenn die Angabe eines Verwendungszwecks für die Anfrage eines Kredits zur Autofinanzierung nicht erforderlich ist, den Kreditgeber informieren, dass das Kapital in ein Fahrzeug investiert werden soll, weil dies generell ein gutes Signal ist.

Wie bei allen Krediten ist der angebotene effektive Jahreszins bei der Autofinanzierung ein sehr wichtiger Richtwert, an dem man die verschiedenen Angebote sehr gut vergleichen kann.

Bei der Wahl der Kreditlaufzeit im Zuge der Autofinanzierung haben sich die kurzen und relativ zeitnah tilgbaren Kredite bewährt. Denn auch wenn die monatlichen Raten vielleicht relativ hoch sind, kann man auf die Weise die Gesamtkosten der Autofinanzierung niedrig halten. Dennoch sollte man sich nicht übernehmen und das Ganze von seinem Einkommen abhängig machen, sondern sich einen finanziellen Handlungsspielraum einräumen. Man sollte auch nicht vergessen, dass ein Fahrzeug auch unterhalten werden muss.

Die Arten der Autofinanzierung

Die meist klassische Methode der Autofinanzierung ist die über einen ganz einfachen Ratenkredit. Bei solchen Autokrediten wird die benötigte Summe auf einen Schlag zur Verfügung gestellt und anschließend innerhalb einer vorab festgelegten Laufzeit und in monatlichen Raten mit vordefinierter Höhe an die Bank oder das Kreditinstitut zurückgezahlt. Es gibt grundsätzlich zwei Basis-Varianten von Ratenzahlungen bei der Autofinanzierung. Bei der einen ermitteln die Kreditgeber die monatlichen Raten anhand der Kreditgesamtsumme und der Laufzeit. Hierbei bleiben die Raten immer auf demselben Niveau. Somit ist ein solcher einfacher Kredit gut finanziell planbar.

Ballonfinanzierung – Autofinanzierung mit hoher Schlussrate

Eine Alternative dazu stellt die Ratenzahlung mit Schlussrate dar. Bei dieser Rückzahlungsmethode der Autofinanzierung können die regulären monatlichen Rückzahlungsraten zunächst erheblich niedriger als bei einer herkömmlichen Ratenzahlung gehalten werden. Teilweise sind die Hauptraten dabei um mehr als die Hälfte günstiger. Ermöglicht wird das Ganze durch eine endgültige Schlussrate gegen Ende der Vertragslaufzeit, die um einiges höher ist als die übrigen. Diesem Umstand hat diese Art der Autofinanzierung auch ihre Bezeichnung zu verdanken: Ballonfinanzierung. Während der größten Zeit des Vertrages hat man durch die niedrigen Raten eine erheblich geringere Belastung und beispielsweise mehr Geld für andere Ausgaben übrig.

Weiterhin ist zu beachten, dass eine Autofinanzierung über einen Ballonkredit meist teurer als ein gewöhnlicher Ratenkredit wird, wenn man die Abschlussrate nicht direkt erbringt. Denn was die letzte Rate so anschwellen lässt, ist die Tatsache, dass darin nicht nur der Restbetrag, sondern ebenfalls Zinsen enthalten sind. Und bei einer Anschlussfinanzierung ist mit allgemein höheren Zinsen zu rechnen, weil die Bank beziehungsweise der Kreditgeber die Kreditkonditionen vermutlich anziehen wird oder weil die Kreditwürdigkeit weniger hoch eingeschätzt wird.

Am meisten macht eine Ballonfinanzierung Sinn, wenn man sich keine höheren Raten leisten kann, aber unbedingt auf die Anschaffung angewiesen ist. Ebenfalls denkbar wäre, dass man weiß, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Abschlussrate die Restsumme problemlos erbracht werden kann. Ansonsten bleibt der einfache Ratenkredit die bessere Lösung für die Autofinanzierung.

Erhältlich sind Ballonkredite auf unterschiedlichem Wege. Es gibt sowohl die Möglichkeit, eine Bank oder ein ähnliches Kreditinstitut zu finden sowie sich beispielsweise direkt an einen Autohändler zu wenden. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass Händler ihre Verträge generell gerne an bestimmte Fahrzeuge und Modelle koppeln.

Autofinanzierung mit drei Wegen

Sobald die Rückzahlung der Schlussrate eines Kredits zur Autofinanzierung ansteht, muss man vorbereitet sein und den letzten Abschlag zahlen oder sich für die Trennung von diesem Fahrzeug entscheiden. Je nach Vertragsvereinbarung ist im Zuge der Autofinanzierung gegebenenfalls auch eine Neufinanzierung der Abschlussrate möglich. Da generell diese drei Möglichkeiten denkbar sind, spricht man deshalb oft von einer Drei-Wege-Autofinanzierung. Hierin unterscheidet sich die Drei-Wege-Finanzierung von der einfachen Ballonfinanzierung, bei der nur die Bezahlung der letzten Rate oder die Anschlussfinanzierung infrage kommen.

Natürlich ist im Falle der Re- oder Anschlussfinanzierung mit weiteren Kosten zu rechnen, wie beispielsweise Verzinsungen oder Extragebühren. Das Prinzip ist ähnlich wie beim Leasing, wobei man das Fahrzeug während der Finanzierungsphase nutzen kann und sich gegen Vertragende für eine Übernahme des Fahrzeuges entscheidet oder es an den Händler zurückgibt. Im Zuge der Rückgabe erhält man meist einen kleinen Teil der bereits geleisteten Investition zurück. Denn Händler oder anderweitige Käufer des Autos werden den Wertverlust durch die Nutzung und den allgemeinen Werteverfall berücksichtigen und nur den allgemeinen Verkehrswert oder Restwert zahlen.

Es gilt generell bei einer derartigen Autofinanzierung mit Ratenzahlung zu beachten, dass der Restwert des Fahrzeugs häufig der Höhe der noch aussehenden Raten entspricht. Unter Umständen wird die Bank oder der Kreditgeber das Fahrzeug also einziehen, sobald die Ratenzahlung eingestellt wird. In der Regel sind die monatlichen Raten bei Drei-Wege-Finanzierungen relativ niedrig.

Autofinanzierungen mit Zweckbindung

Ein weiterer wesentlicher Unterschied bei der Autofinanzierung über Kredite ist, dass diese wahlweise vertraglich an einen Zweck gebunden sein können. Eine Zweckbindung hat sowohl Vor- als auch Nachteile und sie kann sogar die beste Lösung sein. Ein Kredit zur Autofinanzierung mit Zweckbindung bedeutet, dass die Gelder der Kreditsumme nur für den Zweck der Fahrzeugbeschaffung verwendet werden dürfen. Zur Einhaltung des Vertrages müssen den Kreditgebern meist Nachweise über die geleisteten Zahlungen bei den Käufen erbracht werden.

Bei einem Autokredit kann der Verwendungszweck beispielsweise an ein Neufahrzeug oder einen Gebrauchtwagen gebunden sein. Da das Auto bei Autofinanzierung mit Zweckbindung der Bank oder dem Kreditgeber als Sicherheit dienen, werden die Zinskosten der Kredite meist niedriger angesetzt. Man kann sagen, die Kreditgeber müssen keinen Totalausfall mehr fürchten und können sich daher eine Zinssenkung erlauben und niedrigere Raten bieten. Bei einer Zweckbindung bleiben die Kreditgeber allerdings bis zur vollständigen Tilgung des Kredits die vertraglichen und gesetzlichen Eigentümer des Fahrzeugs.

Verzichtet man als Kreditnehmer auf eine Zweckbindung bei der Autofinanzierung, hat man folglich meist höher verzinste Raten und weniger optimale Kreditoptionen. Dafür kann man jedoch frei über das finanzierte Fahrzeug verfügen. Außerdem behält man die volle Kostenkontrolle, da die Raten durchgehend gleich bleiben.

Leasing oder Autofinanzierung?

Worin liegen eigentlich die Unterschiede bei den beiden Finanzierungsmodellen und welches ist besser? Im Prinzip sind die beiden sehr ähnlich und unterscheiden sich unter Umständen nur durch kleine vertragliche Klauseln und Regelungen.

Leasing ist der letzte Schrei im Bereich der Autofinanzierung. Beim Leasing handelt es sich genau genommen nicht um einen Kauf, sondern vielmehr um eine Miete auf Zeit mit zusätzlicher Kaufoption. Die Leasingraten dienen dem Aufbringen der Gebühren des Wertverlustes für den Eigentümer des Fahrzeuges, also für die Bank, den Autohändler oder den Kreditgeber. Man hat also keine Besitzanteile am Fahrzeug.

Anfänglich wurde das Leasing hauptsächlich von Unternehmern und Gewerbetreibenden praktiziert, weil diese dadurch relativ einfach ihre geschäftliche Liquidität erhöhen konnten und sich keine Gedanken über große Anschaffungsinvestitionen machen mussten. Außerdem machen die allgemeinen Steuervorteile das Leasing attraktiv, sofern man über Ausgaben in entsprechender Höhe verfügt. Bekanntlich können Unternehmer größere Anschaffungen wie beispielsweise Fahrzeuge über mehrere Jahre steuerlich geltend machen. Dazu zählen auch die Zinsen der Kredite oder Darlehensverträge. Durch eine Autofinanzierung mit Leasing kann also die allgemeine Steuerlast bei Unternehmern reduziert werden. Und wenn man sich am Ende gegen eine Übernahme entscheidet, muss man sich, da es sich nicht um einen Kauf handelt, auch nicht über aufwendige und komplizierte Verwaltungs- und Buchhaltungs-Aufwendungen den Kopf zerbrechen, die man aktuell ohne Hilfe von Finanzexperten meist kaum bewältigen kann.

Mittlerweile leasen auch immer mehr Verbraucher ihre Fahrzeuge lieber, als diese direkt zu kaufen. Das hat unter anderem die Autobranche selbst mit verursacht. Um die Absätze zu erhöhen, bieten viele Autohändler den Kunden verlockend günstige Leasingverträge zur Autofinanzierung mit verblüffend niedrigen Monatsraten. Allerdings sind viele der Leasingverträge mit perfiden Klauseln versehen, die zu einer Vernunftentscheidung gegen die Übernahme des Fahrzeugs bei Vertragende führen. Beispielsweise gibt es das Kilometerleasing, bei dem man nur eine bestimmte Anzahl von Kilometern fahren darf und bei jedem extra gefahrenen Kilometer eine bestimmte Gebühr zu zahlen hat. Die Mehrkilometer können sehr kostspielig werden.

Daneben gibt es das Restwertleasing, wobei das Fahrzeug zum Ende der Laufzeit an den Leasingpartner oder einen anderen Kunden verkauft wird. Der Haken dabei ist zum einen, dass der Restwert schwankt. Generell gibt es keine Garantie auf die Höhe des Restwertes, da dieser wirtschafts- und marktabhängig ist.

Oft gibt es auch Klauseln im Vertrag zur Autofinanzierung, die den Leasingpartner dazu verpflichten, die Differenz zwischen dem vom Händler erhobenen Restwert und dem tatsächlich beim Verkauf erzielten Preis zu zahlen. Leasing kann auch zur bösen Kostenfalle werden, wenn man keine dazugehörige vernünftige Unfallversicherung abschließt. Beispielsweise müsste man die Wertminderung im Falle eines Totalschadens selbst tragen, unabhängig davon, wie viel man bereits eingezahlt hat.

In der Regel ist Leasing also im Vergleich zum Kauf durch Barzahlung oder Kredit die ungünstigere Form der Autofinanzierung. Es sei denn, man sichert sich gegen alle Eventualitäten ab.

Bei reinen Autofinanzierungen durch Kredit und Teil-Eigenleistung besteht zudem auch noch die Möglichkeit, die monatlichen Raten und häufig auch die angebotenen Zinssätze zu reduzieren, indem man eine entsprechend hohe Vorab-Anzahlung vornimmt.

Sicherungsübereignung

Die Sicherungsübereignung ist eine vertragliche Regelung und sogenannte Form zur Kreditbesicherung. Bei Autofinanzierungen und Finanzierungen anderweitiger beweglicher Wertgegenstände über Darlehen oder Kreditverträge wird das Kapital der Kreditgeber durch die vertragliche Eigentumsübertragung des finanzierten Objektes gegen den Kapitalverlust abgesichert. Nimmt jemand beispielsweise bei einer Bank einen Kredit für eine Autofinanzierung auf und bietet dem Institut das Fahrzeug als Sicherheit, so spricht man von einer Sicherungsübereignung. Es handelt sich um eine indirekte Übergabe für die Sicherung einer möglichen Forderung.

Das Besondere ist, dass der Gläubiger noch kein Besitz- oder Nutzungsrecht erhält. Hierbei muss der Unterschied zwischen den Begriffen Eigentümer und Besitzer verstanden werden. Bei derartigen Krediten zur Autofinanzierung wird der Gläubiger zum Eigentümer und der Kreditnehmer zum Schuldner. Nichtsdestotrotz ist der Fahrzeugbrief an den Kreditgeber zu übergeben, der diesen zur vorläufigen Verwahrung erhält. Rechtlich gesehen ist der Kreditgeber bis zur Begleichung der Restschuld der Eigentümer. Als Kreditnehmer kann man also vorläufig frei über das Fahrzeug verfügen und es beispielsweise selbst nutzen oder gar vermieten. Die Sicherung wird bei vollständiger Tilgung automatisch an den Schuldner übereignet. Erst dann wird diesem der Fahrzeugbrief wieder ausgehändigt.

Solange der Schuldner die Auflagen des Vertrags zur Autofinanzierung erfüllt, bleibt er Besitzer des Fahrzeugs. Verstößt der Kreditnehmer jedoch gegen die Vereinbarungen, darf der Kreditgeber über das Auto verfügen. Das heißt, bei Zahlungsunfähigkeit kann er es gegebenenfalls verkaufen, um die Restschuld zu begleichen.

Wie sieht die beste Autofinanzierung aus?

Diese Frage ist nur unter Berücksichtigung der finanziellen Situation des jeweiligen Kreditnehmers zu beantworten. Es gilt zu entscheiden, ob man das Fahrzeug nur zeitweise nutzen oder am Ende besitzen will. Weiterhin muss man kalkulieren, ob man sich höhere monatliche Raten leisten will. Der klassische Autokredit könnte die ideale Wahl der Autofinanzierung sein, wenn man es wirklich besitzen will.

Falls man zwar über die finanzielle Sicherheit verfügt und dennoch niedrigere Raten während der Haupt-Laufzeit bevorzugt, könnte die Ballonfinanzierung einem zusagen. Bei dieser Autofinanzierung muss selbstverständlich die Abschlussrate von vornherein im Hinterkopf sein.

Auch eine Drei-Wege-Finanzierung kann ihren Reiz haben. Jedoch wird es schwer, eine Bank zu finden, die sich auf so etwas einlässt. Für diese Art der Autofinanzierung empfiehlt es sich, an ein Autohaus heranzutreten. Tatsächlich bietet eine Drei-Wege-Finanzierung hohe Flexibilität bei der abschließenden Entscheidung. Die Optionen sind klar: Fahrzeugrückgabe, Tilgung der finalen Rate oder erneute Nachfinanzierung der letzten Rate, um endgültig in den Besitz des Fahrzeugs zu gelangen.

Allerdings kann selbst die viel umstrittene Autofinanzierung durch Leasing sinnvoll sein, etwa wenn man zwar gerne ein relativ neues Fahrzeug fährt, sich aber keine Gedanken über etwaige Reparaturen machen will und der Nutzen im Vordergrund steht. Bei dieser Autofinanzierung ist mit vergleichsweise niedrigen Monatsraten zur rechnen. Und je nach Vertrag kann man sich auch hierbei die Kaufoption offenhalten, die zwar in der Regel ungünstig, aber möglich ist.

Wichtige Voraussetzungen für Kredite zur Autofinanzierung

Generell sind auch bei einem speziellen Kredit für eine Autofinanzierung dieselben Voraussetzungen zu erfüllen wie bei den herkömmlichen Krediten. Man muss also volljährig, geschäftsfähig und nach Erwartung der meisten deutschen Kreditgeber wohnhaft in Deutschland sein. Weiterhin setzen die meisten Kreditgeber voraus, dass man über ein deutsches Konto verfügt.

Eines der wichtigsten Werkzeuge einer Bank für die Einschätzung der Kreditwürdigkeit ist die Schufa-Abfrage und die Ermittlung des persönlichen Schufa-Scores. Hat man sich nichts zuschulden kommen lassen und oder ist seinen Verbindlichkeiten regelmäßig nachgekommen, so wirkt sich dies schon mal positiv auf den Score aus. Weiterhin spielt die Anzahl der aktuellen und bereits getilgten Kredite ebenfalls eine große Rolle. Altkredite bleiben bis zu drei und unter Umständen bis zu vier Jahren in der Schufa-Akte eingetragen. Mehrere Kredite gelten allgemein als unvorteilhaft.

Um eine gute Bonität für eine Autofinanzierung nachzuweisen, sind weitere Belege von Vorteil. Ein seriöser Kreditgeber vergibt nur ungern einen Kredit, wenn der Antragsteller kein geregeltes Einkommen hat. Deshalb müssen insbesondere Selbstständige und Freiberufler durch die Vorlage spezieller Geschäftsunterlagen nachweisen, dass sie in der Lage sind, den Verbindlichkeiten eines Kredits nachzukommen. Dienlich ist alles, was der Bank eine erfolgreiche Selbstständigkeit vermitteln kann. Oft werden Nachweise von mehreren Jahren erwartet.

Aber auch Personen mit einer regulären Festanstellung sollten davon ausgehen, dass sie im Zuge des Kreditantrags für eine Autofinanzierung über eine Bank spezielle Bedingungen zu erfüllen haben. Eine Festanstellung allein genügt vielen noch nicht. Ein Angestellter in der Probezeit wird in der Regel nicht als kreditwürdig eingestuft.

Als optimal gilt es, wenn man über einen unbefristeten Vertrag verfügt. Ein vorläufiger befristeter Arbeitsvertrag macht einen Kredit für eine Autofinanzierung meist zumindest verhandelbar. Die Kredithöhe wird jedoch wahrscheinlich niedriger ausfallen. Eine Bank achtet auch generell auf die Höhe des Einkommens eines potenziellen Kreditnehmers. Hierbei kommt die sogenannte Pfändungsgrenze mit ins Spiel. Diese ändert sich im Laufe der Zeit und ist abhängig davon, ob man alleinstehend oder verheiratet ist sowie gegebenenfalls davon, ob man unterhaltspflichtig ist. Bei Alleinstehenden ist die Pfändungsgrenze knapp halb so hoch wie bei Verheirateten. Im Jahr 2019 beispielsweise betrug das nicht-pfändbare Einkommen eines Alleinstehenden knapp 1.180 EUR, das eines verheirateten Unterhaltspflichtigen etwa 3.600 EUR. Wenn das Einkommen darunter liegt, wird sich eine Bank in der Regel schwertun und vergibt vielleicht nur kleine Kredite.